Hamburger Elbtunnel

Hamburger Elbtunnel

Hamburger Elbtunnel wird die unter der Flußsohle liegende Verbindung des Vorplatzes der St. Pauli-Landungsbrücken mit dem gegenüberliegenden Zollauslande am »Steinwärder« genannt. Der dem Fußgänger- und Fuhrwerksverkehr dienende Unterwassertunnel kürzt die, bis zu seiner Eröffnung über die Hamburger Elbbrücken geführte Zufahrt zwischen den gewaltigen Hafen- und Industrieanlagen und den Wohn- und Geschäftsgebieten um ein ganz bedeutendes und macht den Verkehr von Wind und Wetter unabhängig. Schon als im Jahre 1880 die ersten Pläne für die Errichtung von Freihafenspeichern am linken Elbufer auftauchten, war das Verlangen nach einer unmittelbaren Straßenverbindung neben den zahlreichen Fährbooten rege geworden. Westendarp und E. Gärtner traten damals bereits mit dem Projekte einer Elbunterfahrung in die Öffentlichkeit. Ihr Gedanke trug nach jahrzehntelangen Erwägungen und Studien den Sieg über die verschiedentlich in Vorschlag gebrachten Brücken und Schwebefähren davon. Als Vorbild wählte nunmehr, mit Rücksicht auf die Unzweckmäßigkeit und die Kosten langer Rampenstrecken, Wendemuth den Aufzugtunnel unter dem Clydefluß in Glasgow. Mit dem Bau des H. wurde am 27. Juli 1907 begonnen; die Eröffnung fand am 7. September 1911 statt. Die Länge der beiden Tunnelröhren (s. Längenschnitt, Abb. 39), deren jede für den Verkehr in einer Richtung bestimmt ist, beträgt, von Mitte zu Mitte der mächtigen Uferschächte aus gemessen, je 448∙5 m. Sie wurden parallel (Achsabstand 8 m) vom linken Schachte aus vorgetrieben, haben 6∙05 m äußeren Durchmesser und bergen im Innern je eine 1∙82 m breite Fahrbahn für 4∙2 m hohe Fuhrwerke sowie zwei Gehstege von je 1∙44 m Breite. In der Mitte wagrecht, steigen die Röhren auf je 150 m mit 1% gegen die Ufer zu an. Die tiefste Stelle der Fahrbahn liegt rund 21 m unter dem Hochwasser, der Scheitel der Tunnelröhren im Mittel etwa 6 m unter der Elbsohle. In den kreisrunden Uferschächten (lichter Durchmesser 22 m) wurden je sechs elektrische Aufzüge angeordnet, von denen die beiden äußeren für Fußgänger eine Tragfähigkeit von je 2∙4 t, die inneren, vornehmlich für die Fuhrwerke bestimmten, eine solche von 6 t, bzw. 10 t besitzen. Je drei der von der Straße aus zugänglichen Aufzüge bedienen eine Tunnelröhre. Sie vermögen (bei 23∙5 m Hubhöhe und 25 bis 35 Sek. Aufzugszeit) innerhalb 30 Min. im Bedarfsfalle an 7000 Fußgänger zu befördern. Für eine entsprechende Entwässerung und eine künstliche Beleuchtung des mit Tonfliesen verkleideten Bauwerks wurde vorgesorgt.

Der Vortrieb der Röhren erfolgte mittels kreisrunder Vollschilde der ausführenden Unternehmung Ph. Holzmann & Co., Frankfurt a. M. Die eigentliche Tunnelarbeit wurde unter Anwendung von Preßluft (bis 2∙4 Atm. Überdruck) im Laufe von 11/2 Jahren beendet, trotzdem sich bei Durchfahrung des zum größeren Teile aus Schwimmsand, zum kleineren aus Mergel bestehenden Bodens Schwierigkeiten ergaben. (Luftaus-, bzw. Wassereinbruch am 24. Juni 1909.)

Für die tragende Tunnelwandung wurde das erstemal statt des üblichen Gußeisens Flußeisen verwendet. Dieses Material gestattete eine Vernietung der Ringe untereinander. Die Ringe wurden aus sechs gleichen, gebogenen Walzträgern von Doppel-Hamburger Elbtunnel-Querschnitt und 25 cm Höhe zusammengesetzt, die mittels Kastentaschen aneinander geschlossen wurden. Sie erhielten sowohl im Tunnelinnern als auch an der Außenseite eine Betonumkleidung. Zum Zwecke einer guten Dichthaltung und der Erhöhung der Widerstandsfähigkeit wurde neben der Verbleiung der Fugen eine Zementmörtelhinterspritzung vorgesehen (s. Tunnel unter Wasser).

Beachtenswerte Leistungen stellen auch die gewaltigen Uferschächte dar. Von diesen wurde der linksufrig am Steinwärder gelegene, auf einem Betoneisencaisson bis 28 m unter die Oberfläche abgesenkt. Die Tunnelarbeiten wurden gegen einen Pauschalbetrag von 9∙8 Mill. M. vergeben und die Gesamtkosten mit 10∙7 Mill. M. veranschlagt.

Literatur: Ztg. d. VDEV. 1910. – Zentrlbl. für Wasserb. u. Wasserw. 1910. – Die Bauwelt, 1911. – Schwz. Bauztg. 1911/I. – Ztschr. dt. Ing. 1910 u. 1912. – Österr. Wschr. f. öff. Bdst. 1912. – Ztschr. d. Österr. Ing.-V. 1913, S. 644. – Revue industr. 1912.

Steiner.

Abb. 39. Längsschnitt des Hamburger Elbtunnels.
Abb. 39. Längsschnitt des Hamburger Elbtunnels.

http://www.zeno.org/Roell-1912. 1912–1923.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hamburger Hafen — Hamburger Hafen: Blick elbaufwärts über die St. Pauli Landungsbrücken auf den Kleinen Grasbrook …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Elbbrücken — 53.53277777777810.022222222222 Koordinaten: 53° 31′ 58″ N, 10° 1′ 20″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Elbtunnel-Marathon — Der Elbtunnel Marathon ist einer der wenigen Marathons unter Tage weltweit. Er findet seit 2000 im Januar im Alten Elbtunnel von Hamburg Sankt Pauli statt und wird vom 100 Marathon Club Deutschland e.V. organisiert. Wegen der begrenzten Kapazität …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Deckel — Bei den Hamburger Deckeln (auch: A 7 Deckel) handelt es sich genau genommen um drei einzelne Tunnelbauwerke mit einer Gesamtlänge von 3.500 Metern, die im Zuge der A 7 Erweiterung in Hamburg für einen optimalen Lärmschutz der Autobahnanwohner… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger S-Bahn — S Bahn Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Hafenarbeiterstreik — Streikaufruf in Form eines Handzettels. Der Hamburger Hafenarbeiterstreik von 1896/97 gilt als einer der größten Arbeitskämpfe im Deutschen Kaiserreich. Er begann am 21. November 1896, dauerte elf Wochen, umfasste auf dem Höhepunkt fast 17.000… …   Deutsch Wikipedia

  • Hamburger Hafen Dampfschiffahrts Aktien Gesellschaft — HADAG Seetouristik und Fährdienst Aktiengesellschaft Unternehmensform Aktiengesellschaft …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Hamburger Hafens — Hamburger Hafen: Zollkanal, Binnenhafen, Elbe, im Hintergrund die Containerterminals, rechts vor St.Nikolai das Ende des Nikolaifleets an der Trostbrücke Die Geschichte des Hamburger Hafens beschreibt die Entwicklung von einem Anlandeplatz an… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Pauli Elbtunnel — Schema des Alten Elbtunnels Der 1911 eröffnete St. Pauli Elbtunnel – in Abgrenzung zum seit 1975 bestehenden Neuen Elbtunnel auch Alter Elbtunnel genannt – unterquert die Norderelbe auf einer Länge von 426,5 Metern und verbindet mit zwei… …   Deutsch Wikipedia

  • Alter Elbtunnel — Schema des Alten Elbtunnels Der 1911 eröffnete Sankt Pauli Elbtunnel – in Abgrenzung zum neuen Elbtunnel auch Alter Elbtunnel genannt – ist 426,5 Meter lang und verbindet mit seinen zwei Röhren die Innenstadt Hamburgs bei den St. Pauli… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”