Schweizerische Zentralbahn

Schweizerische Zentralbahn

Schweizerische Zentralbahn, die erste der von der Schweiz nach dem Bundesgesetz von 1897 verstaatlichten Hauptbahnen. Die Gesellschaft konstituierte sich 1853. Das Netz der S. ist in der Hauptsache der dermalige Kreis II der Schweizer Bundesbahnen und umfaßte folgende Linien:

Basel-St. Ludwig 3∙5 km, 1854 an die französische Ostbahn, 1872 von dieser an die S. übergegangen, später an die Reichsbahnen verpachtet; Basel-Olten-Bern 108 km, 1854/60 eröffnet; Olten-Aarau 13 km, 1856/58 eröffnet; Bern-Thun-Scherzlingen 29 km, 1859/61 eröffnet; Aarburg-Luzern 52 km, 1856/59 eröffnet; Olten-Solothurn-Biel 59 km, 1857/76 eröffnet; Herzogenbuchsee-Solothurn Hbf. 13 km, 1857 eröffnet; Solothurn Hbf.-Bußwil 21 km, 1878 eröffnet; Zofingen-Suhr 17 km, Nationalbahnlinie, 1877 eröffnet, von der S. 1881 übernommen; Suhr-Aarau 24 km, ehemals Nationalbahnlinie, eröffnet 1877, seit 1881 gemeinsames Eigentum der S. und Nordostbahn; Pratteln-Schweizerhalle 2 km, eröffnet 1872; Bern-Thörishaus 10 km, eröffnet 1860; Zentralbahnhof-Badischer Bahnhof in Basel (Baseler Verbindungsbahn) 4 km. Gesamtlänge zur Zeit der Verstaatlichung 331 km, davon 124 km doppelgleisig.

Die verwendeten Anlagekosten betrugen im Zeitpunkt der Verstaatlichung 175 Mill. Fr.

Die wichtigste Linie in kommerzieller wie in bautechnischer Beziehung war der schon eingangs erwähnte Übergang über den Hauenstein, der aber von 1916 ab nur mehr dem Lokalverkehr dienen wird (s. Schweizerische Eisenbahnen). Von Sissach erhebt sich die Bahn im Lehnenbau mit 20∙8 mm f. d. m Steigung auf 9∙72 km Länge, das Homburgertal verfolgend, bis zu dem höchsten Punkt auf Station Läufelfingen, 562 m ü. M. und gelangt nach Verlassen des Tunnels durch den Hauenstein und einer Entwicklung von 8∙4 km Länge mit 26∙23 mm größtem Gefälle (im Tunnel) in die Talsohle bei Olten. Die seitherigen Fortschritte der Technik haben zu einer Verlegung der Linie zwischen Sissach und Olten mit Basistunnel geführt.

An Dividenden konnten den Aktionären von 1871–1873 bis zu 9%, in den Jahren 1878 und 1879 dagegen nichts, in den letzten Jahren wieder bis zu 9∙6% gezahlt werden.


Betriebsergebnisse der S. (Stammnetz, seit 1877 Gäubahn und seit 1885 Baseler Verbindungsbahn) 1856–1900.


Schweizerische Zentralbahn

Literatur: Etzel, Bericht an den provisorischen Verwaltungsrat über das Netz der S. Basel 1852; Brücken und Talübergänge der S. Basel u. Biel 1860. – Pressel u. Kauffmann, Der Bau des Hauensteintunnels. Basel u. Biel 1860. – Speiser, Mitteilungen über die Anfänge des schweizerischen Eisenbahnwesens und über die ersten Jahre der S. Basel 1887. – Röll, Enzyklopädie. 1. Aufl. 1894. – Leupold, Mitteilungen über die Gründung der S. Basel 1901. – Cuony, Les debuts des chemins de fer en Suisse. Lausanne 1913. – Weißenbach, Das Eisenbahnwesen der Schweiz. Zürich 1913 u. 1914.

Dietler.


http://www.zeno.org/Roell-1912. 1912–1923.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schweizerische Eisenbahnen — (mit Karte). Inhalt: I. Geschichte und Eisenbahnpolitik. 1. Die Anfänge des Eisenbahnwesens bis zum Ges. vom 28. Juli 1852. 2. Die Entwicklung der Eisenbahnen unter der Herrschaft des Ges. von 1852. Das erste Auftauchen des Rückkaufsgedankens.… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Schweizerische Bundesbahn — Schweizerische Bundesbahnen SBB[1] Unternehmensform Aktiengesellschaft gem. SBBG[2] …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizerische Bundesbahnen AG — Schweizerische Bundesbahnen SBB[1] Unternehmensform Aktiengesellschaft gem. SBBG[2] …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizerische Nordostbahn — ist aus 2 Unternehmungen hervorgegangen: der schweizerischen Nordbahn und der Zürich Bodensee Bahn (Zürich Winterthur Romanshorn). Von der erstgenannten Bahn, die bis Basel geführt werden sollte, wurde nur die Strecke Zürich Baden gebaut und 1847 …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Schweizerische Bundesbahnen — SBB Rechtsform Aktiengesellschaft (gem …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralbahn (Begriffsklärung) — Zentralbahn bzw. Centralbahn bezeichnet folgende Eisenbahnen und Bahngesellschaften: Central Australian Railway, eine Eisenbahn in Australien Mährisch Schlesische Centralbahn, eine Eisenbahngesellschaft in Österreich Pommersche Centralbahn, eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizerische Nationalbahn — Schweizerische Nationalbahn. 1875 gegründete Gesellschaft, die aus der Verschmelzung der beiden Gesellschaften: Winterthur Singen Kreuzlingen und Winterthur Zofingen hervorgegangen ist. 1875 wurden die Linien der Ostsektion: Konstanz Etzwylen,… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Zentralbahn — zb Zentralbahn AG Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1959 (LSE) 2004 (ZB) Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralbahn — Une locomotive du Zentralbahn …   Wikipédia en Français

  • Schweizerische Central-Bahn — Jakob Speiser Gedenktafel im Bahnhof Olten Die Schweizerische Centralbahn (SCB) war eine Eisenbahngesellschaft in der Schweiz. Die SCB wurde am 4. Februar 1853 durch Johann Jakob Speiser, Achilles Bischoff und Karl Geigy in Basel gegründet. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”