Weissensteintunnel

Weissensteintunnel

Weissensteintunnel. Der 3698∙8 m lange, eingleisige Tunnel (Abb. 205) liegt auf der Bahnstrecke Solothurn-Münster (Schweiz), zwischen den Stationen Gänsbrunnen-Nord (722 m ü.M.) und Oberdorf-Süd (658∙6 m ü.M.) in einseitigem Gefälle von Nord nach Süd mit 18‰, nur ein kurzes Stück auf der Nordseite in der Wagrechten. Der Tunnel ist gerade bis auf 120 m am Südausgange, der in einen Bogen von 300 m Halbmesser gelegt werden mußte. Der Tunnel durchfährt Tertiär, der Hauptsache nach Jura (Malm, Dogger und Lias), auch Trias (Keuper und Muschelkalk). Mit den Arbeiten wurde Ende Dezember 1903 auf der Südseite begonnen; der Sohlstollen als Richtstollen mit etwa 6 m2 Querschnitt wurde in der Steigung nach kurzer Handbohrung mit Preßluftstoßbohrmaschinen Bechem und Reetmann (3 Stück vor Ort) mit größten Tagesfortschritten von 8 m und etwa 4 m Durchschnittsfortschritten aufgefahren. Die erforderliche Kraft zur Erzeugung der Preßluft (normaler Betriebsdruck 7 Atm.) lieferte das Elektrizitätswerk Wangen. Von der Nordseite ist nur eine kurze, im Gefälle liegende Stollenstrecke von etwa 292 m mit Handbohrung aufgefahren worden. Der Durchschlag erfolgte am 23. September 1906 3406 m vom Nordportal entfernt mit 49 mm Seiten- und 11 mm Höhenabweichung. Die Tunnelgerade konnte unmittelbar über Berg abgesteckt werden. Zur Lüftung dienten 3 gekuppelte Lüfter, Sulzer, die die Luft in Leitungen von 600 mm, in der Arbeitsstrecke 350 mm Durchmesser, in den Tunnel drückten. Der Vollausbruch erfolgte großenteils nach der Firstschlitzbauweise; nur im nicht standfesten Gebirge, wo der Firstschlitz größere Auszimmerung erforderte, hat man einen Firststollen vorgetrieben, von dem aus der Vollausbruch vorgenommen wurde. Die Ausmauerung geschah im günstigen Gebirge meist mit Gewölbestärken von 0∙4 m und Widerlagstärken von 0∙5–0∙6 m in Kalkbruchsteinen in Kalkmörtel, in nassen Strecken in Zementmörtel. In ungünstige Strecken wurden Gewölbestärken von 0∙5 m und Widerlagstärken von 0∙7–0∙8 m verwendet, auch in Betonformsteinen. Sohlgewölbe sind stellenweise eingezogen worden, wo sich nachträglich stärkere Bewegungen der Widerlager nach innen zeigten, was namentlich in den Gipsstrecken der Fall war. Was die Wasserverhältnisse betrifft, so war etwa 1/3 der Tunnellänge trocken. Stärkere Quellen kamen in geringer Zahl vor; zumeist war es Oberflächenwasser, das dem Tunnel zufloß, stellenweise bis 100 l/Sek. Es wurde daher der raschen und zweckmäßigen Wasserabführung größte Aufmerksamkeit zugewendet. Der Gesamtwasserabfluß am Südmunde wurde während des Sohlstollenvortriebes bis 400 l/Sek. beobachtet. Die Gesamtkosten des Tunnels werden mit 3,691.273 Fr., daher der laufende Meter mit 998 Fr. angegeben.

Literatur: Luder, Der Bau der Weissensteinbahn. Schwz. Bauztg. 1911. – Winkler, The railway tunnels of Switzerland. Transactions of the Internat. Engineering Congress 1915. Paper No. 85.

Dolezalek.

Abb. 205. Weissensteintunnel.
Abb. 205. Weissensteintunnel.

http://www.zeno.org/Roell-1912. 1912–1923.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weissensteintunnel — Der Weissensteintunnel ist ein 3.701 m langer, einspuriger Eisenbahntunnel an der Eisenbahnlinie der ehemaligen Solothurn Münster Bahn. Er unterquert den 1.395 m hohen Weissenstein als einen weiteren Juradurchstich. Inhaltsverzeichnis 1 Lage und… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrplanfeld 411 — Solothurn–Münster Bahn Streckenlänge: 22,09 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16.7 Hz  Maximale Neigung: 28 ‰ Minimaler Radius: 250 m Fahrplanfeld 411: Moutier–Solothurn Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Solothurn-Moutier-Bahn — Solothurn–Münster Bahn Streckenlänge: 22,09 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16.7 Hz  Maximale Neigung: 28 ‰ Minimaler Radius: 250 m Fahrplanfeld 411: Moutier–Solothurn Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Solothurn-Münster Bahn — Solothurn–Münster Bahn Streckenlänge: 22,09 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16.7 Hz  Maximale Neigung: 28 ‰ Minimaler Radius: 250 m Fahrplanfeld 411: Moutier–Solothurn Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Weissensteinlinie — Solothurn–Münster Bahn Streckenlänge: 22,09 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV 16.7 Hz  Maximale Neigung: 28 ‰ Minimaler Radius: 250 m Fahrplanfeld 411: Moutier–Solothurn Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Sesselbahn Oberdorf-Weissenstein — Bergstation Die Sesselbahn Oberdorf–Weissenstein ist eine Sesselbahn, die von Oberdorf auf den Weissenstein im Schweizer Kanton Solothurn führt. Sie wurde 1950 nach einem System der Firma Von Roll errichtet und ist seit der Einstellung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Solothurn-Münster-Bahn — Solothurn–Moutier Streckenlänge: 22,09 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem: 15 kV, 16.7 Hz  Maximale Neigung: 28 ‰ Minimaler Radius: 250 m …   Deutsch Wikipedia

  • Corcelles (BE) — BE dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Bern und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Corcelles zu vermeiden. Corcelles …   Deutsch Wikipedia

  • Corcelles BE — BE ist das Kürzel für den Kanton Bern in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Corcellesf zu vermeiden. Corcelles …   Deutsch Wikipedia

  • Cremines — Crémines Basisdaten Kanton: Bern Amtsbezirk: Moutier …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”