- Schire-Hochland
Schire-Hochland s. Britisch-Zentralafrika.
http://www.zeno.org/Roell-1912. 1912–1923.
Schire-Hochland s. Britisch-Zentralafrika.
http://www.zeno.org/Roell-1912. 1912–1923.
Schire-Hochland — Schire Hochland, s. Britisch Zentralafrika Protektorat … Kleines Konversations-Lexikon
Britisch-Zentralafrika — Britisch Zentralafrika. Hier kommt vor allem die Schire Hochlandbahn in Betracht. Im Jahre 1899 wurde in Blantyre von englischen Interessenten eine Eisenbahnverbindung zwischen dem Nyassa See und dem Schire und Sambesi Fluß angeregt; daraufhin… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Britisch-Zentralafrika-Protektorat — Britisch Zentralafrika Protektorat, früher Njassaland, brit. Schutzgebiet westl. und südl. um den Njassasee, 121.400 qkm, (1904) 990.000 E. Regierungssitz Somba, Haupthandelsplatz Blantyre (6200 E.); Hauptteil das Schire Hochland mit dem… … Kleines Konversations-Lexikon
Afrika — Afrika, der fast insulare südwestliche Teil der Alten Welt. Der Name, zuerst von Ennius gebraucht, bezog sich ursprünglich nur auf die Karthago und Umgebung umfassende römische Provinz, wurde aber in der Kaiserzeit auf den ganzen Erdteil… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sambēsi — (Zambesi, d.h. »Großes Wasser«), größter Strom des südöstlichen Afrika, entspringt in der portug. Provinz Angola als Liambey Liba auf der Wasserscheide gegen den Kongo (s. d.) mit zahlreichen Quellarmen (unter ihnen der Lungue Bungo), zwischen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon