- Etagewagen
Etagewagen (double deck carriage; voiture à impériale, wagon à deux étages; vettura ad imperiale, carro a due piani), Wagen, deren Kastenraum durch Zwischenboden in zwei oder mehrere übereinander befindliche Räume abgeteilt ist. Die zur Beförderung von Personen gebauten E. besitzen zwei Abteilungen; zur oberen Abteilung führen zwei auf jeder Stirnwand angeordnete Treppen. Der Aufbaukasten erhält entweder niedrige Bordwände mit Geländer oder geschlossene Seitenwände mit Fenstern. Der Raum des Aufbaues wird stets als III. Klasse entweder mit Längsbänken oder mit Querbänken und Mittelgang ausgeführt.
Der untere Raum wird gewöhnlich nach dem Abteilsystem, u. zw. in allen drei Klassen ausgebildet. Der günstigen Ausnützung des verfügbaren Lichtraumprofiles sowie dem außerordentlich geringen toten Gewichte f. d. Sitzplatz stehen ziemlich große Nachteile dieser Wagentype entgegen. Das Lichtraumprofil beschränkt die Abteilhöhe (auf höchstens 1∙8 m); die tiefe Lage des unteren Fußbodens bedingt eine ungünstige Anordnung des Untergestelles und des Laufwerkes, kompliziert die Stoß Vorrichtung und macht die Anwendung einer durchgehenden Zugvorrichtung unmöglich; der Doppelbau des Kastens schließt eine günstige Anordnung der Beleuchtungskörper in der Mitte des unteren Raumes aus, soferne nicht elektrische Zugsbeleuchtung verwendet wird.
Aus diesen Gründen wurde der Bau dieser Wagen von manchen Eisenbahn-Verwaltungen aufgelassen. Die Verwendung der E. beschränkt sich meist nur auf Lokalstrecken mit dichtem Personenverkehr. Ausgedehnte Verwendung haben diese Wagen auf den pariser Vorortlinien der französischen Bahnverwaltungen gefunden. Noch in den letzten Jahren sind solche Wagen neu beschafft worden. Eine solche Wagengattung der französischen Ostbahn ist in Abb. 347 dargestellt.
Als E. waren auch die Wagenkasten der in den 70er und 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts für Nebenbahnen und zur Verdichtung des Personenverkehrs auf Hauptlinien vielfach gebauten Dampfomnibusse System Rowan, Weißenborn, Brown, Thomas, Krauß u.s.w. gebaut.
Bei Straßenbahnbetrieben finden in letzterer Zeit vielfach E. Verwendung.
Im Güterverkehr finden E. hauptsächlich zur Beförderung von Kleinvieh Verwendung. Solche E. besitzen entweder zwei Abteilungen (Wagen für die Beförderung von Schweinen, Schafen u.s.w., s. Borstenviehwagen), oder vier durch drei Zwischenboden voneinander getrennte Abteilungen (Geflügelwagen).
Rybák.
http://www.zeno.org/Roell-1912. 1912–1923.